Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

kleine bijl

См. также в других словарях:

  • Axt — 1. Auch mit einer kleinen Axt kann man grosse Späne hauen. 2. Die Axt ist bereit, den Baum umzuschlagen. 3. Die Axt ist dem Baum an die Wurzel gelegt. – Matth., 3, 10; Luc., 3, 9; Schulze, 180. Holl.: De bijl is aan den wortel des booms gelegd.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Emmen (Niederlande) — Gemeinde Emmen Flagge Wappen Provinz Drenthe …   Deutsch Wikipedia

  • Emmen (Drenthe) — Gemeinde Emmen Flagge Wappen Provinz …   Deutsch Wikipedia

  • Konvoischifffahrt — Bei Konvoischiffen handelte es sich um bewaffnete Handelsschiffe oder Kriegsschiffe mit der Aufgabe Schiffskonvois zu begleiten und vor feindlichen Angriffen zu beschützen. Joachim Luhn: Stadtansicht Hamburg von 1681. Am linken Bildrand ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronenröhre — Eine Elektronenröhre ist ein elektronisches Bauelement, das aus einem evakuierten oder gasgefüllten Kolben aus Glas, Stahl oder Keramik besteht, in den mehrere Elektroden, mindestens eine beheizte Kathode und eine Anode, eingelassen und von außen …   Deutsch Wikipedia

  • Falklandkrieg — Datum 2. April 1982 – 20. Juni 1982 Ort Falklandinseln Ausgang Sieg Großbritanniens Friedensschluss …   Deutsch Wikipedia

  • Zimmerleute — 1. Böse Zimmerleute machen viel und grobe Späne. – Lehmann, 566, 16; Petri, II, 50; Eiselein, 658; Körte, 7138. 2. Böse Zimmerleute verderben viel gutes Holz. – Luther s Tischr., 445a; Petri, II, 50. 3. De Timmerlü hebben de klattergste Husen. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste von Pseudonymen — Hier ist eine Liste bekannter Pseudonyme. Inhalt und Konventionen Die Liste soll alphabetisch nach den Pseudonymen sortiert sein. Die Einträge sollen formatiert sein, um Übersichtlichkeit zu gewährleisten. Namensverkürzungen (z. B. Rudi… …   Deutsch Wikipedia

  • Konfrontasi — Malaysia Datum 1963 – 1966 …   Deutsch Wikipedia

  • Eiche — 1. Aus alten Eichen lässt sich viel Holz schlagen. 2. Die Eichen fangen an zu tanzen (schwärmen, rasen). (Altgriech.) Wenn jemand in Bewegung geräth, der nicht leicht von etwas ergriffen und erregt wird. Von der Mythe, nach der Orpheus mit seiner …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»